01.04.2025

Der dreitägige Workshop kombinierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen und richtete sich an Promovierende, Studierende und Postdocs aus dem Bereich der Klimaforschung. Das DKRZ-Team übernahm nicht nur die Vorträge, sondern stellte mit Jypiterhub auch die die Software bereit, mit der die Teilnehmer:innen interaktiv auf den GPUs des DKRZ-Rechners Levante programmieren konnten. So konnten die theoretisch vermittelten Inhalte direkt in die Praxis umgesetzt werden – ein Ansatz, der bei den Teilnehmenden auf große Resonanz stieß.

Ziel des Workshops war es, ein grundlegendes Verständnis für Deep Learning zu vermitteln und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um diese Methoden künftig auf ihre wissenschaftlichen Fragestellungen anwenden zu können. 

Die starke Nachfrage spricht für sich: Die verfügbaren 30 Plätze waren bereits nach einem Tag vergeben, über 60 weitere Interessierte standen auf der Warteliste. Aufgrund des großen Interesses plant das DKRZ, den Workshop auch künftig ein- bis zweimal jährlich anzubieten.